Der erste Schritt
Die Idee für den Kauf und Umbau eines Freizeitheimes entstand 1976 in einem Kreis von Schüler, Auszubildenden und Studenten, die sich in der evangelischen Jugendarbeit engagierten. 1982 entschieden wir uns für die Gründung eines Vereins. Wir gaben ihm den Namen
FUNDAMENT-Förderverein für kirchliche Basisarbeit.
Er hatte seinen Sitz in Lörrach. Unbürokratisch, an den Bedürfnissen der Gruppen vor Ort orientiert, wurde mit kleinen Beitragszahlungen der erste Schritt zu dem weit gesteckten Ziel getan. Konfessionelle und ideologische Festlegungen waren und sind nicht gefragt. Jeder hatte und hat die Gelegenheit, sich mit seinen Stärken und Schwächen einzubringen. Im gemeinsamen Handeln kann man voneinander lernen, auch zwischen unterschiedlichen Weltanschauungen Brücken zu schlagen.
Unsere Idee zum Kauf und Umbau eines Freizeitheimes war und ist, ein offenes Haus, einen Ort der Begegnung, des gemeinsamen Arbeitens, der gemeinsamen Besinnung und des gemeinsamen Engagements zu schaffen.

Konkretisierung der Idee
Nach langem Suchen bot sich 1985 die Gelegenheit, den ehemaligen Hasler Bahnhof bei einer Versteigerung zu erwerben. Die Kaufsumme kam durch Spenden, zinslose Darlehen von Mitgliedern und ein Bankdarlehen zusammen. Seither versuchen wir Schritt für Schritt, zum Teil in Eigenarbeit, zum Teil mit Handwerkern, unseren Bahnhof um- und auszubauen. Hierzu brauchen wir nach wie vor viele Helfer, solche, die fachkundig sind,und solche, die einfach Lust haben, mit uns zu arbeiten. Mit dem Kauf des Bahnhofs war und ist das Ziel des Vereins konkret geworden. Es ist untrennbar mit dem ehemaligen Bahnhof Hasel verbunden. Deshalb ist es uns wichtig, daß er auch im Vereinsnamen auftaucht.
So entschlossen wir uns, den Verein in
Förderverein Begegnungsbahnhof Hasel e.V.
umzubenennen.
Der Hasler Bahnhof stellt das Zentrum unseres Vereinslebens dar und inzwischen fühlen wir uns in Hasel richtig heimisch. Mit Unterstützung örtlicher und regionaler Handwerker haben wir in den vergangenen Jahren viel für die Verschönerung und Erneuerung des Bahnhofs getan.
Die Hasler Bevölkerung und die Gemeideverwaltung bringen uns viel Verständnis und Interesse entgegen und unterstützen unser Projekt tatkräftig und durch regelmäßige Spenden.

Zukunft des Bahnhofs
Mit dem Kauf des Bahnhofs war die Grundlage geschaffen und damit auch die Möglichkeit des Engagements für neue Mitglieder. Die grundlegenden Sanierungsarbeiten sind inzwischen im Wesentlichen abgeschlossen, doch gibt es immer wieder neue Baustellen. Deshalb suchen wir Menschen, die das Projekt finanziell mittragen und praktisch mit Hand anlegen wollen. Aber nicht nur deshalb, denn unser Bahnhof soll ja ein Ort der Begegnung zwischen jung und alt, zwischen arm und reich, sowie zwischen den verschiedenen Religionen sein. Die Begegnung ist uns in der heutigen Zeit besonders wichtig. Mit Baucamps, Familienwochenenden und anderen Veranstaltungen wollen wir die Gemeinsamkeit fördern und helfen, Brücken zwischen unterschiedlichen Weltanschauungen zu schlagen. So sind z.B. die internationalen Baucamps, die wir in Hasel seit 1988 regelmäßig zusammen mit dem Internationalen Bauorden durchführen, uns nicht nur eine enorme Hilfe, sondern auch ein großer Beitrag zur Völkerverständigung. Dort treffen sich jedesmal zahlreiche Jugendliche aus vielen Nationen, um gemeinsam am Bahnhof zu arbeiten.

Haben Sie Lust, bei uns mitzumachen?
Sie sind herzlich eingeladen. Sie können entweder dem Freundeskreis beitreten oder Vereinsmitglied werden.
Haben Sie noch Fragen, bitte wenden Sie sich dazu an ein Mitglied des Vorstandes.